Alle Artikel von ‘n.handlos’
Lesewoche
Lesen heißt auf Wolken liegen
In der Woche vor den Faschingsferien schwebte der „Lesegeist“ durch unser Schulhaus!
Schon am Freitag vorher führte die Klasse 4b, zusammen mit Frau Brucker, uns schon einmal in das Thema ein:
Was ist für mich Lesen ? Warum ist mir Lesen wichtig?
Und: Schon viele bekannte Leute haben übers Lesen geschrieben:
Zum Beispiel:
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. ( James Daniel)
Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne. ( Jean Paul)
Schließlich erklärten sie uns noch ganz genau, wie die Lesewoche abläuft. Anschließend sangen wir unser gemeinsames Lesezeit-Lied gesungen.
In der gesamten Lesewoche gab es im Schulhaus verteilte Leseecken mit kuschligen Sitzsäcken, Polstern, einem kleinen Zelt und vielen verschiedenen Büchern, von Comic über Sachbücher bis hin zu Bilderbüchern.
Täglich gab es in den verschiedenen Klassenzimmern eine Lesestunde: Jeder durfte sich vorab selbst entscheiden, welche er besuchen möchte und sich dazu eine Eintrittskarte besorgen.
Am Dienstag gab es eine besondere Vorleserunde:
Der Schauspieler Stephan Bach war unser Gast und las aus den Büchern vom Magischen Baumhaus vor. Spannend, mitreißend, abwechslungsreich und manchmal auch etwas unheimlich schlüpfte er in die Rollen der vorkommenden Personen und überzeugte als Pirat ebenso wie als Zauberfee oder Peter.
Am Mittwoch gab es unsere “Tauschbörse”: Wer wollte durfte ein eigenes Buch gegen ein Buch eines anderen Kindes “tauschen”. Teils schwer bepackt und glücklich zog so mancher an diesem Tag wieder nach Hause!
Am Donnerstag stand die Endrunde des Lesewettbewerbes an: Je 2 Sieger aus jeder Klasse stellten sich einer „Jury“ und lasen einen unbekannten Text möglichst schön vor. Wow, da wurde so toll gelesen ! Die Entscheidung fiel wirklich schwer.
Am Freitag, dem letzten Schultag vor den Ferien, gab es dann einen gemeinsamen Abschluss:
Wir sangen unser Lesezeiten-Lied, einzelnen Klassen stellten vor, was sie in dieser Woche alles hergestellt und bearbeitet haben, und es gab endlich die Siegerehrung für den Lesewettbewerb:
Unsere besten Leser bekamen als Preise neben einer Urkunde und einem Buch auch einen donnernden Applaus! Herzlichen Glückwunsch!
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an mein gesamte Schulteam, das alles so toll und mit viel Engagement organisiert hat!
R. Bueschel. Rin
Aufgepasst mit ADACUS
Aufgepasst mit ADACUS
hieß es am 5. Februar für die ersten und zweiten Klassen: Adacus heißt der schlaue Rabe, der Kindern alles rund um die Verkehrssicherheit vermittelt.
Im Rahmen eines Verkehrssicherheitsprogrammes der ADAC Stiftung für Kinder kommen ausgebildete Moderatoren in die Schulen. So auch zu uns:
Komme ich sicher in die Schule?
Wie ziehe ich mich richtig an, dass man mich auch gut sieht?
Und : Wie komme ich sicher über die Straße ? Über die Ampel? Über den Zebrastreifen?
Bei Rot bleib ich stehn, bei Grün darf ich gehen,ich schau dem Fahrer ins Gesicht! Ich schau nach Links, ich schau nach rechts und dann wieder nach links!
Aktiv, spielerisch, singend und bewegend übten die Kinder die verschiedenen Verhaltensweisen und schlüpften dabei auch in die Rollen der Autos sowie der Fußgänger.
Nun sind alle Teilnehmer „Verkehrshelden“!
Adacus gratulierte mit einem „High Five“, es gab es eine Urkunde und einen Aufkleber.
Beides wurde stolz entgegengenommen.